Warum einige Elektriker zögern, Überspannungsschutzgeräte zu installieren

Es kann mehrere Gründe geben, warum viele Elektriker bei der Installation von Überspannungsschutzgeräten zurückhaltend sind. Hier sind einige mögliche Szenarien:

Mangel an Verständnis und Vertrauen: Überspannungsschutz hat seinen Ursprung im Ausland. Die in Deutschland und Frankreich vertretenen steckbaren 35-mm-Schienen-SPD-Blitzschutzmodule nach Industriesteuerungsstandard wurden 1992 in großem Umfang in China eingeführt. Anschließend wurden integrierte kastenförmige Überspannungsableiter im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten eingeführt begann auch verwendet zu werden. Einige Elektriker verstehen möglicherweise nicht, was Überspannungsschutzgeräte tun und wie sie funktionieren, oder sie stehen ihrer Leistung und Zuverlässigkeit skeptisch gegenüber. Daher zögern sie möglicherweise, einen Überspannungsschutz zu installieren, oder sehen keinen Bedarf dafür in ihren elektrischen Systemen.

Kostenüberlegungen: Überspannungsschutz als zusätzliche Sicherheitseinrichtung ist mit zusätzlichen Kosten verbunden. Einige Elektriker glauben möglicherweise, dass der Einbau eines Überspannungsschutzes in ein elektrisches System unnötig ist, insbesondere bei kleinen oder risikoarmen elektrischen Systemen.

Schwierigkeiten bei der Installation: In einigen älteren elektrischen Systemen kann die Installation eines Überspannungsschutzes zusätzliche Erdungen und Anschlüsse erfordern, was die Installation erschweren und kosten kann. Einige Elektriker glauben möglicherweise, dass die Installation eines Überspannungsschutzes unnötigen Aufwand und Risiko darstellt.

Geringe Marktnachfrage: In einigen Regionen oder Branchen ist die Nachfrage nach Überspannungsschutzgeräten möglicherweise nicht hoch, was dazu führen kann, dass Elektrikern entsprechende Erfahrung und Fähigkeiten fehlen. Daher sind sie möglicherweise nicht bereit oder nicht damit vertraut, wie ein Überspannungsschutz ordnungsgemäß installiert und verwendet wird.

Fehlende Vorschriften und Vorschriften: In einigen Regionen oder Branchen gibt es möglicherweise keine klaren Vorschriften und Vorschriften, die den Einsatz von Überspannungsschutzgeräten in elektrischen Systemen vorschreiben. Dies kann dazu führen, dass Elektriker nicht genügend Motivation oder Verantwortung haben, Überspannungsschutzgeräte zu installieren.

Kurz gesagt: Es kann viele Gründe geben, warum Elektriker bei der Installation von Überspannungsschutzgeräten zurückhaltend sind, darunter Unwissenheit, mangelndes Sicherheitsbewusstsein, Kostenüberlegungen, Installationsschwierigkeiten, geringe Nachfrage in einigen Märkten sowie fehlende Vorschriften und Spezifikationsanforderungen. Da jedoch die Anforderungen an die elektrische Sicherheit immer weiter steigen, hat die Beliebtheit und Anwendung von Überspannungsschutzgeräten inzwischen weiter zugenommen.