Der nationale Standard GB/T 21431-2023 „Technische Spezifikationen für die Erkennung von Blitzschutzgeräten in Gebäuden“ wurde offiziell veröffentlicht

Kürzlich hat das National Standardization Administration Committee der State Administration for Market Regulation die National Standard Announcement No. 20 von 2023 herausgegeben. Die Ankündigung enthält GB/T 21431-2023 „Technische Spezifikationen für die Prüfung von Blitzschutzgeräten in Gebäuden“, überarbeitet von der National Technical Ausschuss für die Standardisierung des Blitzschutzes (Blitzstandardisierungsausschuss genannt). Der Standard wird am 1. Juli 2024 offiziell umgesetzt.

Der neue Standard GB/T21431-2023 umfasst hauptsächlich die folgenden Aspekte:

1. Bauliche Anforderungen an Erdungsgeräte: Die neuen Normen stellen klare Anforderungen an die Konstruktion von Erdungsgeräten für elektrische Gebäudeinstallationen, einschließlich Vorschriften zur Gestaltung von Erdungsgeräten, zur Materialauswahl, zur Bautechnik, zu Abnahmenormen usw. Diese Anforderungen sind beabsichtigt um die Qualität der Installation von Erdungsgeräten sicherzustellen und deren Sicherheit und Zuverlässigkeit zu verbessern.

2 Messung des Erdungswiderstands: Die neue Norm legt die Methode zur Messung des Erdungswiderstands fest und erfordert den Einsatz korrekter Messmethoden und -geräte, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messergebnisse sicherzustellen. Gleichzeitig legt die neue Norm auch den Wert des Erdungswiderstands fest und verlangt, dass dieser den einschlägigen Normen und Spezifikationen entspricht.

3 Wartung und Prüfung von Erdungsgeräten: Die neuen Normen verlangen, dass die Erdungsgeräte von elektrischen Gebäudeinstallationen während des Gebrauchs regelmäßig gewartet und getestet werden müssen und bestehende Sicherheitsrisiken rechtzeitig erkannt und behoben werden müssen, um ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Gleichzeitig legt die neue Norm auch die Austauschbedingungen und Austauschanforderungen für Erdungsgeräte fest, um sicherzustellen, dass diese stets in einwandfreiem Zustand sind.

4. Erkennung und Wartung von Überspannungsschutzgeräten: Die Erkennungsanforderungen für Überspannungsschutzgeräte sind umfassender und strenger und erfordern eine regelmäßige Inspektion und Wartung, eine rechtzeitige Erkennung und Behandlung vorhandener Sicherheitsrisiken sowie die Sicherstellung, dass sie immer in gutem Betriebszustand sind. Ziel ist es, die Sicherheitsleistung und Zuverlässigkeit zu verbessern und einen zuverlässigeren Schutz für elektrische Geräte und die persönliche Sicherheit zu bieten.